Planung und Erweiterung während der Corona Krise

Die Auswirkungen der Coronakrise spüren wir seit einem Jahr deutlich. Das lokale Geschäft wurde für Laufkundschaft geschlossen und die saisonal übliche Urlaubssaison im Jahr 2020 fehlte komplett. Wir nutzten die Zeit, um zuversichtliche und für die analoge Gemeinschaft hochwertige Pläne und Visionen für die Zukunft zu bilden.

Das Jahr 2021 stand bisher im Zeichen der Investition, des Ausbaus unseres Fuji Maschinenfuhrparks und die damit einhergehende Optimierung aller Anlagen. Wir haben alle im Werk vorhandenen Parameter optimiert, Software für Scanner neu programmiert und die Papierentwicklung auf neue Maschinen transferiert. Wir bieten hierdurch eine weitaus leistungsfähigere Verarbeitung von Filmen und analog ausentwickelten Abzügen an und steigerten sämtliche von uns anvisierte qualitative Ziele deutlich.

Lieferung neuer Fuji Maschinen

Ein neues Niveau analoger Qualität

Erwarten Sie bei Fotoabzügen, nach wie vor, eine nasschemische Ausentwicklung mit noch höherer Detailauflösung, ohne das Bilder überschärft wirken und eine neue Postergröße in 30×45 cm, respektive 30×30 cm. Wie vom Film gewohnt, überzeugen unsere neuen Abzüge mit leuchtenden, farbkräftigen Bildern, die keine Dots oder Punkte aufweisen wie ein Druck, der aus einem Tintenstrahldrucker stammt. Erwarten Sie homogene Farbflächen mit allerfeinsten Nuancen und Tonabstufungen. 

Gegenüber den in den Drogerien und anderen Fachhandelsgeschäften eingesetzten Thermosublimitationsdruckern liefern wir Abzüge, die eine weitaus längere Haltbarkeit aufweisen. Es gibt nach wie vor nichts Vergleichbares zum analog, nasschemisch ausentwickelten Fachabzug in Bezug auf Haltbarkeit, Haptik und Wiedergabe feinster Farbabstufungen.

Saubere Maschinen für saubere Entwicklung

Saubere Maschinen für sauberste Entwicklung

Zeichen setzen – analog wie digital

Beim Scannen von Filmen arbeiten wir, nach dem vier Augen Prinzip, direkt auf Filmebene. Unsere Scans ähneln einem Handabzug aus der Dunkelkammer. Die Scans weisen das feine und charaktervolle Filmkorn auf und werden nicht nachgeschärft. Zusammen mit unseren Abzügen zum Pauschalpreis erhalten Sie ein Produkt, dessen Qualität dank der neuen Maschinen auf ein bisher unerreichtes Level transferiert wurde.

Nicht nur Fotografen, die mit Film arbeiten, profitieren von der neuen Qualität. Dank der neuesten Lasertechnologie profitieren gleichermaßen digital arbeitende Fotografen oder Amateure, die nur mit dem Handy fotografieren von den analogen Abzügen.

Im Dezember 2020 erweiterten wir unser Team um Jonas Reetz, einem studierten Informatiker. Herr Reetz ist verantwortlich für die Technik, Digitalisierung und Prozesskontrolle.

Wir bedanken uns für die bisherige Treue und das Vertrauen in unsere Qualität und überzeugen Sie ab sofort mit besserer, ausgefeilterer Technologie.

MFL Maschinen Update

Lieferung neuer Maschinen

Sommerfest 3.0 – Rückblick

Unser Sommerfest 3.0 war ein voller Erfolg. Die neue Location bot erheblich Platz und Ruhe für den gemeinsamen Austausch. Bereits am frühen Morgen trafen die Referenten ein und bereiteten Ihre Vorträge vor.  Abseits vom städtischen Trubel konnten wir an...

Scanbeispiele in voller Größe

Hochauflösende Originalscans (Achtung, Ladezeit!) Oft werden wir gefragt ob wir Scans in voller Auflösung zur Ansicht bereit stellen können. Hier sind nun einige Beispiele mit jeweils einer Erläuterung wie die Bilder entstanden sind und in welcher Auflösung gescannt...

selected works winter 2020

Titelbild: Jörg Bergs - Normandie - Kodak Ektar 100Mit Liebe zum DetailEin bewegtes Jahr neigt sich dem Ende zu und wir freuen uns auf das Nächste! Wer hätte gedacht, das Kodak, Fuji und Ilford nach einer langen Talfahrt und Absatzeinbrüchen neue, hochqualitative...

Velvet Deep Matte – Ein Ratgeber

Unser neues analoges Velvet Deep Matte Papier besticht durch eine komplett matte Oberfläche, die dazu noch eine prof. Beschichtung beinhaltet, die gegenüber Fingerabdrücken sehr resistent ist. Der Träger ist leicht warm. Die Farben, gerade die Hauttöne,...

selected works august 2017

Der Sommer ließ weite Teile von Deutschland etwas im Stich - Dafür geben wir mit der heutigen Top Selektion des Monats August etwas Sommerwärme zurück 🙂 Und wir arbeiten fleißig weiter an neuen Blogeinträgen für den Herbst/Winter. Seid gespannt! Nun viel...

MFL Podcast 2 – Alles über Push/Pull

Push/Pull mit Film Der Podcast erklärt zunächst Grundlagen über Push/Pull und zielt auf seine möglichen Einsatzgebiete ab. Wann muss ein Film gepusht oder gepullt werden? Welche qualitativen Nachteile sind zu erwarten?  Jörg listet Filme auf, die für den Pushprozess...

Ihr Anspruch – unsere Qualität

Die Entwicklung Das höchste Gut der analogen Fotografie ist der erste Schritt in der Verarbeitungskette: Die Entwicklung. Auf sechs Maschinen für unterschiedliche Kapazitäten entwickeln wir schonend Ihre Filme. Wir sind spezialisiert auf den Prozess C41, E6 und...

Das MeinFilmLab Team

Wer steckt hinter MeinFilmLab? Welche Menschen sind mit welchen Aufgaben betreut? In diesem Blog stellen wir uns vor und zeigen Gesicht.Jörg GründerJörg fotografiert seit den 1980er Jahren. Vorzugsweise gegenwärtig mit Leica M System und/oder mit seiner Rolleiflex im...

Hochzeitsfotografie: Contax 645 vs. DW Rollei Hy6

Titelfoto (c) Die Hochzeitsfotografen Angelika & Arthur Das Rollei System Hy6 Der Wunsch nach Perfektion ist in der Fineart Branche hoch. Viele Fotografen, die auf das Medium Film setzen, liebäugeln mit dem Namen Contax, der untrennbar mit...

selected works august 2015

Die Ferien neigen sich dem Ende zu und unsere Scanner laufen auf Hochtouren. Film "lebt" wie nie zuvor. Ob Kleinbild, Mittelformat, trash oder Erotik; ob aery look oder körnig, im heutigen selected-works ist alles nur erdenkliche dabei. Viel Spaß mit unserer August...