Datum: Samstag, 26.04.2025
Uhrzeit: 15:00 – 19:00 Uhr
Ort: Naturschutzgebiet Hohes Venn
Kosten: 450 € pro Person (inkl. 3 Filme nach Wahl, Entwicklung & Scan)
Teilnehmerzahl: Maximal 6 Personen
Dozent: Jörg Bergs
Tauche ein in die Kunst der analogen Portraitfotografie! Dieser exklusive Workshop bietet dir die Möglichkeit, mit einem professionellen Model und unter der Anleitung eines erfahrenen Analogfotografen ausdrucksstarke Portraits auf Film zu erstellen. Seit den 1980er Jahren arbeite ich mit Film und vermittle mein Wissen mit Leidenschaft und Geduld an die Teilnehmer.
Was dich erwartet:
- Analoge Ästhetik verstehen & meistern: Wir erkunden die vielseitigen Möglichkeiten der Filmfotografie – von der korrekten Belichtung über den berühmten Pastell-Look bis hin zur gezielten Kontraststeuerung. Du lernst, wie sich verschiedene Filmsorten auf den Look deiner Bilder auswirken und welche Entwicklungsmethoden für bestimmte Stimmungen besonders geeignet sind.
- Inspirationsquellen & Techniken: Wir werfen einen Blick auf die Arbeitsweise legendärer Fotografen wie David Hamilton, um ihre Techniken zu analysieren und für die eigene Arbeit nutzbar zu machen. Wie entstehen weiche, verträumte Looks? Welche Rolle spielen Objektivwahl, Filter und Lichtquellen?
- Professionelle Modelarbeit: Der Umgang mit einem Model ist essenziell für gelungene Portraits. Wie schaffst du eine entspannte Atmosphäre? Welche Anweisungen führen zu natürlicher Mimik und eleganter Körpersprache? Wir gehen darauf ein, wie du das Model gezielt anleitest, um eine emotionale Bildsprache zu erreichen.
- Filmauswahl & Technik: Die Wahl des richtigen Films ist entscheidend für den Look deiner Bilder. Wir besprechen, welche Filme sich für welche Stimmungen und Lichtverhältnisse eignen, wie du mit Licht und Schatten spielst und welche kreativen Effekte durch Über- oder Unterbelichtung erzielt werden können.
- Praxisteil in atemberaubender Naturkulisse: Direkt vor Ort setzen wir das Erlernte in die Praxis um. Die spektakulären Landschaftsformationen des Hohen Venn bieten nicht nur eine malerische Kulisse, sondern auch spannende Herausforderungen für Lichtsetzung und Bildgestaltung. Von sanften Lichtstimmungen bis hin zu dramatischen Kontrasten – hier wirst du neue Techniken unmittelbar anwenden können.
Dein Vorteil:
- Inklusive 3 Filme nach Wahl (Farbe & Schwarzweiß) – du kannst dein bevorzugtes Material testen und verschiedene Looks ausprobieren.
- Kostenlose Entwicklung & Scan der Workshop-Filme – deine Ergebnisse werden in der Woche nach dem Workshop professionell verarbeitet, sodass du zeitnah deine Arbeiten analysieren kannst.
- Individuelle Bildanalyse – du erhältst eine detaillierte Rückmeldung zu deinen Aufnahmen, inklusive Hinweise zur Verbesserung von Komposition, Belichtung und Ausdruck.
- Ideal für Anfänger & Fortgeschrittene – durch die begrenzte Teilnehmerzahl arbeiten wir in einer intensiven Lernatmosphäre, in der jeder individuell betreut wird.

Location

Die Location:
Unser Workshop findet im einzigartigen Naturschutzgebiet Hohes Venn statt – eine malerische Landschaft mit besonderer Lichtstimmung, ideal für natürliche und ausdrucksstarke Portraits. Das Gelände ist für Wanderer leicht zugänglich, jedoch nicht behindertengerecht. Zudem gibt es einige Steilhänge, die spektakuläre Bilder ermöglichen. Dennoch empfehlen wir festes Schuhwerk. Sollte das Wetter nicht mitspielen, haben wir eine passende Indoor-Alternative mit schönem Fensterlicht vorbereitet. Sollte das Wetter extrem schlecht sein, sodass auch Porträtfotografie mit Fensterlicht nicht möglich sein sollte, wird der Termin nach Absprache verschoben.
Hinweis: Die Location befindet sich in einem Naturschutzgebiet. Wir gebühren dem Anstand, hinterlassen keinen Müll, bleiben auf den vorgesehenen Wegen und verhalten uns respektvoll gegenüber der Natur. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Mit wem arbeitest du?
Das Model Alexa wird speziell für diesen Workshop gebucht – eine erfahrene und vielseitige Persönlichkeit, die perfekt für die Umsetzung unserer kreativen Ideen geeignet ist.
Was du mitbringen solltest:
- Eine funktionierende analoge Kamera deiner Wahl (35mm oder Mittelformat)
- Notizblock oder App zur Dokumentation deiner Einstellungen
- Festes Schuhwerk & dem Wetter angepasste Kleidung.
Buchung, Kontakt & Teilnahmebedingungen:
Fragen oder Anmeldung? Schreib mir einfach eine E-Mail an:
📩 workshop@meinfilmlab.de
Teilnahmebedingungen
Ich freue mich auf deine Teilnahme und darauf, gemeinsam mit dir die Magie der analogen Portraitfotografie zu entdecken!




Die Ausweichlocation

