ACHTUNG: Betriebsurlaub vom 29. September bis 9. Oktober.

Die analoge Manufaktur

Entwicklung

Senden Sie uns Ihren Film, wir entwickeln Farbnegativ, Schwarzweiß und scannen in den Formaten Kleinbild und Rollfilm (110/135 & 120/220mm + Panorama bis 6×12).

Scan

Wir scannen Ihren Film in der Auflösung, die Sie selbst auswählen. Dabei wird nach Sicht gescannt, ohne Automatik, damit Ihre Bilder nicht weiter bearbeitet werden müssen.

Download

Laden Sie Ihre gescannten Bilder gesichert von unserem eigenen Server herunter. Alternativ kopieren wir die Daten auf einen Datenträger und senden Ihnen diesen zu. Wir nutzen keine Cloud!

Print

Wir belichten Ihre Filme, Negative und digitale Daten auf richtigem analogen RA4 Silberhalogenid Papier aus, das nasschemisch entwickelt wird. Fachvergrößerungen aus der Dunkelkammer.

Beratung und persönlicher Support

sind für unseren Laborservice das Maß der Dinge. Unsere Philosophie ist das fertige Bild von Ihrem Film. Dafür fotografieren Sie analog und entscheiden sich bewusst für Film. Keine RAW Datei, die noch umständlich und mit großem Zeitaufwand bearbeitet werden muss. Fällt uns etwas bei der Verarbeitung Ihrer Filme auf, erhalten Sie umgehend Feedback dazu. Bei uns gibt es keine Massenabfertigung.

Alle meine Mitarbeiter sind studierte und ausgebildete Fotografen/innen und fotografieren analog mit modernem Equipment. Sie und Ihre Bilder profitieren von unserer Erfahrung.

Datenschutz

Wünschen Sie die Scans als Download, laden wir diese auf einem eigenen Webserver hoch, der nach den strengen EU Datenschutzrichtlinien arbeitet. Wir nutzen keine Cloud!

Jörg Bergs

Gründer

Frische Filme ab Kühllager

Kaufen Sie frische Markenfilme bei uns im Shop.

MeinFilmLab-Filmverkauf-Portra-Ilford-TriX-Delta-LeicaM-Rollei6008
Sebastian Schlüter – tomorrowland

Sebastian Schlüter – tomorrowland

Als Fotograf hat Sebastian Schlüter schon sehr früh in seiner Laufbahn große Freude daran gezeigt, städtische Landschaften bei Dunkelheit und Däm­merung zu fotografieren. Darüber hin­aus zeigt er ein ausgeprägtes Interesse an der Landschafts­ und...

mehr lesen
Ben Hammer – Paradies

Ben Hammer – Paradies

Paradies ist der dritte Bildband aus der analogen Trilogie von Ben Hammer. Damit schließt der Bildband seine persönliche Serie „Das Leben und Sterben des Ben Hammers“ und „Tage Danach“ ab. Paradies ist unserer Meinung nach der intimste Bildband von Ben. Während der...

mehr lesen
Die Sache mit dem künstlichen Licht…

Die Sache mit dem künstlichen Licht…

Titelfoto: Maximilian HeinrichDer Sommer ist vorbei und nun müssen wir Analogfotografen oft mit der Situation zurecht kommen, dass nur wenig  Tages- oder nur künstliches Licht das zu fotografierende Objekt an/ausleuchtet.Handelsübliche Negativfilme sind auf Tageslicht...

mehr lesen
Interview: Lars Gehrlein

Interview: Lars Gehrlein

Erzähle was über dich.... Ich fotografiere seit meiner Teenagerzeit, aber meine Leidenschaft für das Thema wurde erst 2012 dauerhaft geweckt, als wir unseren ersten New York Besuch planten. Es gibt so viele tolle Bilder aus New York, dass ich einfach dachte, ich muss...

mehr lesen
Interview: Bart Kuykens

Interview: Bart Kuykens

Bart Kuykens, bekannt als Profi Fotograf, verkaufte bereits über 5000 Exemplare seines Buchs A Flat6 love affair. Seine Schwarzweißfotografie fällt auch weltweit bei Künstlern der Musik und Film Industrie auf. In dieser sich immer mehr verändernden digitalen Welt...

mehr lesen
Interview: Arthur Litau

Interview: Arthur Litau

Heute im MFL Interview der großartige Landschafts- und Reisefotograf Arthur Litau! Arthur, willkommen bei uns, erzähle ein wenig über dich: Die Fotografie entdeckte ich in meinem Studium. Damals habe ich in Wilhelmshaven gelebt und dort meinen Bachelor of Arts in...

mehr lesen
Interview: Susan Buth

Interview: Susan Buth

Ein starkes ProfilSusan Buth, eine erfolgreiche Fashion- und Peoplefotografin aus Ingolstadt ist heute im MFL Interview. Sie ist eine Künstlerin, die mit professionalität überzeugt und ausdrucksstarke Bilderstrecken liefert. Ihr feministischer Ansatz, egal ob...

mehr lesen
selected works winter 2020

selected works winter 2020

Titelbild: Jörg Bergs - Normandie - Kodak Ektar 100Mit Liebe zum DetailEin bewegtes Jahr neigt sich dem Ende zu und wir freuen uns auf das Nächste! Wer hätte gedacht, das Kodak, Fuji und Ilford nach einer langen Talfahrt und Absatzeinbrüchen neue, hochqualitative...

mehr lesen
Podcast: MFL Gründer Jörg Bergs zu Gast bei Ben Hammer

Podcast: MFL Gründer Jörg Bergs zu Gast bei Ben Hammer

Locker flockig: Das etwas andere Interview über MFLVon Chips & Champagner Als Jörg Bergs sich vor fünf Jahren die erste große Maschine für Filmentwicklung kaufte, wollte er eigentlich nur seine eigene Filmentwicklung aufwerten. Ein Blick über den Teich hatte ihn...

mehr lesen
Ben Hammer – Tage danach

Ben Hammer – Tage danach

Der neue Bildband von BENHAMMER. Schwarzweiß fotografiert auf Ilford HP5 Analogfilm mit einer Contax G2. Zitat Ben:"Tage Danach ist der zweite Bildband von mir. 2017 kam der sehr persönliche Bildband „DAS LEBEN UND STERBEN DES BENHAMMER“. Schon damals hatte ich mich...

mehr lesen
Einführung in die analoge Nachtfotografie

Einführung in die analoge Nachtfotografie

Text und Fotos von Sebastian Schlüter Es erfüllt mich nach vielen Jahren immer noch mit großer Freude, in der Dunkelheit Fotografieren zu gehen. Mittlerweile ist eine alte Hasselblad Kamera mein steter Begleiter geworden und die Bilder werden nicht mehr, wie zu Beginn...

mehr lesen
MFL Podcast 1 – Vorstellung des Gründers

MFL Podcast 1 – Vorstellung des Gründers

Jörg Bergs - unser Gründer - stellt sich im MFL Podcast Kanal vor, der Ostern 2019 gegründet wurde, und möchte auf beliebte Themen im Bereich der analogen Fotografie eingehen. Auf diese Themen habt Ihr sofort Einfluss! Schreibt Eure Wünsche,...

mehr lesen
selected works Frühjahr 2019

selected works Frühjahr 2019

55 analoge Werke & kleine Storys quer durch viele wunderschöne fotografische Bereiche - aufgenommen auf Film! Pünktlich zur warmen Jahreszeit gibt es wieder unser beliebtes selected-works. Wir wünschen viel Spaß! Titelbild: Ondina Baier Yanez – Fuji Pro400H Peter...

mehr lesen
Hebridean Journey mit Kodak TRI-X 400

Hebridean Journey mit Kodak TRI-X 400

Von Christoph CorvesSeit 35 Jahren zieht es mich immer wieder hierher. Auf die Äußeren Hebriden, eine Inselkette am nordwestlichen Rande Europas, weit draußen im Atlantik.Ich habe viele Orte kennengelernt, in Europa und darüber hinaus. Doch die Äußeren...

mehr lesen