ACHTUNG: Betriebsurlaub vom 30. September bis 9. Oktober.
Die analoge Manufaktur
Entwicklung
Senden Sie uns Ihren Film, wir entwickeln Farbnegativ, Schwarzweiß und scannen in den Formaten Kleinbild und Rollfilm (110/135 & 120/220mm + Panorama bis 6×12).
Scan
Wir scannen Ihren Film in der Auflösung, die Sie selbst auswählen. Dabei wird nach Sicht gescannt, ohne Automatik, damit Ihre Bilder nicht weiter bearbeitet werden müssen.
Download
Laden Sie Ihre gescannten Bilder gesichert von unserem eigenen Server herunter. Alternativ kopieren wir die Daten auf einen Datenträger und senden Ihnen diesen zu. Wir nutzen keine Cloud!
Wir belichten Ihre Filme, Negative und digitale Daten auf richtigem analogen RA4 Silberhalogenid Papier aus, das nasschemisch entwickelt wird. Fachvergrößerungen aus der Dunkelkammer.
Beratung und persönlicher Support
sind für unseren Laborservice das Maß der Dinge. Unsere Philosophie ist das fertige Bild von Ihrem Film. Dafür fotografieren Sie analog und entscheiden sich bewusst für Film. Keine RAW Datei, die noch umständlich und mit großem Zeitaufwand bearbeitet werden muss. Fällt uns etwas bei der Verarbeitung Ihrer Filme auf, erhalten Sie umgehend Feedback dazu. Bei uns gibt es keine Massenabfertigung.
Alle meine Mitarbeiter sind studierte und ausgebildete Fotografen/innen und fotografieren analog mit modernem Equipment. Sie und Ihre Bilder profitieren von unserer Erfahrung.
Datenschutz
Wünschen Sie die Scans als Download, laden wir diese auf einem eigenen Webserver hoch, der nach den strengen EU Datenschutzrichtlinien arbeitet. Wir nutzen keine Cloud!
Fuji C200 ist nun Kodak Kodacolor
Neue Verpackung, neues Logo aber falscher Inhalt. Da wir im Lab mit geeigneten Maschinen in der Lage sind den DX-Code vollständig auszulesen, geben wir heute bekannt, das der aktuelle Fuji C200 ein Kodak Kodacolor 200 und der Superia 400 ein Kodak UltraMax 400 Film...
Das Lab macht Urlaub!
Wir machen Urlaub an folgenden Tagen (das Lab hat während dieser Tage komplett geschlossen und es findet keine Warenannahme statt!): 14. bis 23. Juli 2023 30. September bis 09. Oktober 2023
Einstellung des E6-Prozesses
Seit fast einem Jahr werden wir nicht mehr mit Tetenal Chemie beliefert. Die Produktionsstätte ist seit Dezember in der Insolvenz (Quelle: Eintrag vom Gründer Fotoimpex im dortigen Forum) und wird vermutlich nie wieder in Betrieb genommen. Alternative Chemie für...
Privat: Rabatte zu Ostern
Pünktlich zu Ostern geben wir satte Rabatte auf ausgewählte Produkte. Karwoche und Abzüge In der Karwoche, ab heute bis zum 08. April, gibt es 15% Rabatt auf analoge 13x18 Glanz Abzüge (DP-II Glossy). Bestellt online eure Bilder unter prints.meinfilmlab.de und gebt...
Reisen und Fliegen mit Film (Update 2023)
Zu einer Reise mit Film ist ein wenig Vorbereitung nötig. Zunächst stellt sich die Frage, welche Filme für unterschiedliche Motive geeignet sind. Im Filmratgeber geben wir eine Menge Tipps und Hinweise für den Einsatzbereich bekannter Markenfilme. Zurückhaltende...
selected works 2022
Trotz aller Krisen, die uns 2022 den Kopf zerbrachen, beschäftigten sich viele Menschen mit dem Zauber der analogen Fotografie. Auffällig waren sehr viele Einsendungen der heranwachsenden jungen Generation. Eine Generation, wo man vermutet, das sie nur digital...
Privat: Kuration Selected Works 2022/2023
Reicht die besten Bilder für das neue selected works 2022 ein!Im jährlichen Rhythmus starten wir mit der Kuration der besten Bilder aus dem laufenden Jahr. Dazu könnt ihr / Sie eure Bilder per EMail bis zum 15. Januar einreichen. Wir präsentieren in unserem Blog die...
Fotografieren im Schnee – Tipps und Tricks
Titelfoto: Vernebelte, düstere Winterlandschaft im Hohen Venn, Ardennen. Kodak Ektar 100. Eine traumhafte Winterlandschaft bietet reichlich schöne Motive. Unerfahrene Anwender, die ihre Kamera im Automatikmodi benutzen, wundern sich leider über unterbelichtete, graue...
Das MeinFilmLab Team
Wer steckt hinter MeinFilmLab? Welche Menschen sind mit welchen Aufgaben betreut? In diesem Blog stellen wir uns vor und zeigen Gesicht.Jörg GründerJörg fotografiert seit den 1980er Jahren. Vorzugsweise gegenwärtig mit Leica M System und/oder mit seiner Rolleiflex im...
Black Friday & Cyber Monday Angebote
MFL Angebote zum BlackFriday: 15% Rabatt auf analoge Abzüge! Egal ob von Film oder digital: Bestellt eure Daten online, gebt im Kommentarfeld 15%off ein und wir ziehen von Deiner Bestellung satte 15% Rabatt ab! Das Angebot gilt nur am Freitag, den 25. November 2022...
Kodak Portra 800
Eigenschaften des Kodak Portra 800 Der Kodak Portra 800 ist unserer Meinung nach der beste Film mit reellen 800 ASA bei Tageslicht. Wie alle anderen Portra Filme, basiert der Kodak Portra 800 auf der Vision Technologie von Kodak, die für exzellente Schärfe und...
selected works Herbst 2017
Wie rasant ein Jahr vergeht - Wir bedanken uns jetzt, ende November, bereits für die analoge Unterstützung! Im Oktober und November verarbeiteten wir wieder viele Schätze auf allen erdenklichen Filmsorten. Wir verstärkten darüber hinaus noch unser Team und arbeiten...
Der Filmratgeber 2022
Der MeinFilmLab Filmratgeber, Ausgabe IIILesen Sie im neuen Filmratgeber von Jörg Bergs Themen zur analogen Fotografie, Belichtung, Infrarotfotografie, bekannte Probleme, Markenfilme, deren Eigenschaften und erfahren Sie viele Tipps zum korrekten Umgang Ihrer...
Münchener Schwimmbäder
Ulrich Strasser: Ich habe schon als Kind in den 70er Jahren zu fotografieren angefangen, mit den alten Kameras meines Großvaters: v.a. meine Familie und Landschaften. Später wurde ich ein ambitionierter Bergsteiger, da habe ich stets eine Leica mit Diafilm dabeigehabt...
MFL Podcast 2 – Alles über Push/Pull
Push/Pull mit Film Der Podcast erklärt zunächst Grundlagen über Push/Pull und zielt auf seine möglichen Einsatzgebiete ab. Wann muss ein Film gepusht oder gepullt werden? Welche qualitativen Nachteile sind zu erwarten? Jörg listet Filme auf, die für den Pushprozess...