ACHTUNG: Betriebsurlaub vom 30. September bis 9. Oktober.

Die analoge Manufaktur

Entwicklung

Senden Sie uns Ihren Film, wir entwickeln Farbnegativ, Schwarzweiß und scannen in den Formaten Kleinbild und Rollfilm (110/135 & 120/220mm + Panorama bis 6×12).

Scan

Wir scannen Ihren Film in der Auflösung, die Sie selbst auswählen. Dabei wird nach Sicht gescannt, ohne Automatik, damit Ihre Bilder nicht weiter bearbeitet werden müssen.

Download

Laden Sie Ihre gescannten Bilder gesichert von unserem eigenen Server herunter. Alternativ kopieren wir die Daten auf einen Datenträger und senden Ihnen diesen zu. Wir nutzen keine Cloud!

Print

Wir belichten Ihre Filme, Negative und digitale Daten auf richtigem analogen RA4 Silberhalogenid Papier aus, das nasschemisch entwickelt wird. Fachvergrößerungen aus der Dunkelkammer.

Beratung und persönlicher Support

sind für unseren Laborservice das Maß der Dinge. Unsere Philosophie ist das fertige Bild von Ihrem Film. Dafür fotografieren Sie analog und entscheiden sich bewusst für Film. Keine RAW Datei, die noch umständlich und mit großem Zeitaufwand bearbeitet werden muss. Fällt uns etwas bei der Verarbeitung Ihrer Filme auf, erhalten Sie umgehend Feedback dazu. Bei uns gibt es keine Massenabfertigung.

Alle meine Mitarbeiter sind studierte und ausgebildete Fotografen/innen und fotografieren analog mit modernem Equipment. Sie und Ihre Bilder profitieren von unserer Erfahrung.

Datenschutz

Wünschen Sie die Scans als Download, laden wir diese auf einem eigenen Webserver hoch, der nach den strengen EU Datenschutzrichtlinien arbeitet. Wir nutzen keine Cloud!

Jörg Bergs

Gründer

Frische Filme ab Kühllager

Kaufen Sie frische Markenfilme bei uns im Shop.

MeinFilmLab-Filmverkauf-Portra-Ilford-TriX-Delta-LeicaM-Rollei6008
Unsere Printoptionen im Vergleich

Unsere Printoptionen im Vergleich

In unserem Print-Shop gibt es eine Vielzahl von Papiersorten und Papierformaten. Die Entscheidung, welche Option für Ihr Motiv die beste Wahl ist, ist nicht einfach. Hier zeigen wir einige Möglichkeiten, mit denen Sie aus Ihrem Motiv das beste herausholen können....

mehr lesen
Der Belichtungsratgeber für C41 und S/W Film

Der Belichtungsratgeber für C41 und S/W Film

C41 Farbnegativfilm richtig belichten Wer das gewaltige Potential eines C41 Films ausnutzen will, muss diese Filmgattung richtig belichten. Leider erreichen uns immer mehr Filme von analogen Neu- oder Wiedereinsteigern, die C41 Farbfilme (wie auch Schwarz-Weiß Filme)...

mehr lesen
ADOX Color Mission 200

ADOX Color Mission 200

Er ist da: Der neue ADOX Color Mission Film – Made in Germany. Die große deutsche Mission im Bereich der aktuellen analogen Farbfotografie darf verbreitet werden. Es ist gelungen, einen großartigen Film mit markantem Korn, Ektarmäßigen Farben und wunderbaren Minttönen...

mehr lesen
Rolleiflex Hy6 mod2

Rolleiflex Hy6 mod2

Das Rolleiflex System gilt als das ausgefeilteste Mittelformatsystem einer ganzen Generation. Mit der SLX wurde schon früh der Grundstein für ein System gelegt, das Jahrzehnte hunderte Profifotografen weltweit zur Höchstform anspornte und unvergleichliche Bilder auf...

mehr lesen
selected works 2021/2022

selected works 2021/2022

Titelbild: Thomas Gottschalk - fotografiert von Julius Janko auf Kodak TMax100. Alles ist grau? Wenn wir aus dem Fenster schauen mag das stimmen. Wenn wir uns allerdings den zweiten Teil der versprochenen selected works anschauen, erscheint die Welt viel bunter und...

mehr lesen
selected works 2021

selected works 2021

Titelbild: Gerrit Reiniger Wir sind überwältigt über die vielen Einsendungen an wunderschönen Bildern, aufgenommen auf Film. Da wir in den letzten Wochen sehr viele Zusendungen an Bildern hatten, werden wir das selected works 2021 in zwei Teilen zeigen, also seit...

mehr lesen
Farbpracht auf Kodak Ektar 100

Farbpracht auf Kodak Ektar 100

Das Farbenspiel der Natur Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter:  Der Kodak Ektar 100 fängt Farben wie kein anderer Farbnegativfilm ein. Intensives Blau und Rot, goldene Lichter - die Stärke des Kodak Ektar. In diesem Blogeintrag geben wir ein paar Inspirationen und...

mehr lesen
Die Kontrahenten – Ilford HP5 und Kodak 400TX (TriX)

Die Kontrahenten – Ilford HP5 und Kodak 400TX (TriX)

Seit Jahrzehnten sind diese Filme im Kontext der klassischen Reportage, der Straßenfotografie und im FineArt Bereich die absoluten Platzhirsche. Selbst im Zeitalter der digitalen Fotografie werden nach wie vor Bildstrecken mit diesen beiden Filmen exklusiv...

mehr lesen
Daniel Boklage – Karpfenland

Daniel Boklage – Karpfenland

Daniel Boklage ist Kreativdirektor und Autor für Unternehmenskommunikation. Zu seinen Schwerpunkten gehören die Ideenentwicklung und die Kreation audiovisueller Medien. Zur Fotografie ist er durch seine frühere Tätigkeit als Filmemacher und seine jetzige Rolle als...

mehr lesen
Ausbau der MFL Produktion – noch mehr analog!

Ausbau der MFL Produktion – noch mehr analog!

Planung und Erweiterung während der Corona KriseDie Auswirkungen der Coronakrise spüren wir seit einem Jahr deutlich. Das lokale Geschäft wurde für Laufkundschaft geschlossen und die saisonal übliche Urlaubssaison im Jahr 2020 fehlte komplett. Wir nutzten die Zeit, um...

mehr lesen
Der Pastell Look

Der Pastell Look

Pastell - weicher Kontrast, cremige Lichter, satte Farben Erfolgreicher Filmlook als Business Trend Amerikanische Fotografen wie José Villa und Johnny Patience sind nicht nur sehr erfolgreiche Fotografen die ausschließlich auf Film fotografieren, sie entwickelten auch...

mehr lesen
Umsteigen: Vom Fuji Pro400H auf Kodak Portra 400

Umsteigen: Vom Fuji Pro400H auf Kodak Portra 400

Zu Beginn des Jahres 2021 (man mag meinen, das es nach dem Krisenjahr 2020 nicht schlimmer kommen könnte) traf die Nachricht der Abkündigung des Fuji Pro400H aus Japan ein. Binnen weniger Stunden waren die Restbestände dieses legendären Films weltweit ausverkauft. ...

mehr lesen
selected works 2020

selected works 2020

2020 – die meisten unter uns sind froh, wenn dieses von Schwierigkeiten geplagte Jahr nun vorüber ist. Unsere Kreativbranche ist hart getroffen von der Pandemie und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Trotzdem erreichten uns in diesem Jahr wieder herausragende Arbeiten,...

mehr lesen
Künstlerinterview: Anna-Maria Langer

Künstlerinterview: Anna-Maria Langer

Anna-Maria Langer ist schon viele Jahre analog unterwegs. Trotz der anhaltenden Schwierigkeiten bedingt durch die Pandemie überzeugt Annas unermüdliche fotografische Arbeit. Zum Jahresausklang ein Interview mit vielen Tipps und Tricks aus der Fashionbranche.Erzähle...

mehr lesen